Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

den Hochofen

См. также в других словарях:

  • Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen (Begriffsklärung) — Hochofen steht für: eine Anlage der Eisenmetallurgie, siehe Hochofen eine Gemeinde im Okres Karlovy Vary, Tschechien, siehe Vysoká Pec u Nejdku eine Gemeinde im Okres Domažlice, Tschechien, siehe Pec pod Čerchovem den Ortsteil Vysoká Pec der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochöfen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Moderner Hochofen der …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen Brausenstein — Der damals Hoher Ofen genannte Hochofen liegt zwischen Felsen an der Biela Die Hammerhütte Brausenstein war ein an der Biela in der Sächsischen Schweiz gelegener Eisenhammer. Hier wurde nachweislich zwischen 1410 und der ersten Hälfte des 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen-Lichtspiele — Bestuhlungsplan der Hochofen Lichtspiele Die Hochofen Lichtspiele (auch Hochofenkino) waren ein Lübecker Kino. Unter den Lübecker Lichtspielhäusern nahm das Hochofenkino eine Sonderstellung ein, da es von der Hochofenwerk Lübeck AG eigens als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hammerhütte und Hochofen Brausenstein — Hochofen Brausenstein Die Hammerhütte Brausenstein war ein an der Biela in der Sächsischen Schweiz gelegener Eisenhammer. Hier wurde nachweislich zwischen 1410 und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Eisenerz verarbeitet. Der 1693 errich …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Oberscheld Hochofen–Auguststollen — Oberscheld Hochofen–Auguststollen Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 251a Streckennummer (DB): 3724 Streckenlänge: 3,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gespenst im Hochofen — Filmdaten Deutscher Titel Das Gespenst im Hochofen Originaltitel The Phantom of the Open Hearth …   Deutsch Wikipedia

  • Rook in den Freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rook in den freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»